Call for Papers: Ein Objekt - eine Frage Digitale Objekte sammeln
Im Rahmen der Jahrestagung 2021 des Deutschen Museumsbundes, vom 2. bis 5. Mai, richten wir den Fokus auf die digitale Sammlungsarbeit. Wir wollen die Reise reflektieren, die von der Objektdigitalisierung bis zur umfassenden Digitalität führt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir ausloten, wie die digitale Sammlungsarbeit das Museum als Ganzes beeinflusst und welche Chancen sich daraus ergeben.
Wie digitalisieren Museen ihre Sammlungsobjekte? Wie sammeln sie Objekte, die born digital sind? Welche kreativen Nutzungsmöglichkeiten für Digitalisate gibt es? Wie können Museen Citizen Science durch stärkere Digitalität fördern? Vor welchen technischen, rechtlichen und philosophischen Herausforderungen stehen die Museen? Welche Akteure und Netzwerke können bei der digitalen Sammlungsarbeit eine wertvolle Unterstützung bieten?
Im Rahmen der Jahrestagung laden wir Museen aller Sparten und Größen dazu ein, sich zur Digitalisierung in der Sammlungsarbeit auszutauschen, um gemeinsam die digitale Transformation selbstbewusst weiter zu gestalten.
Call for Papers
Für die Session "Digitale Objekte sammeln" ruft der Deutsche Museumsbund dazu auf, Vorschläge zu Kurzbeiträgen einzureichen. In den Kurzbeiträgen soll ein konkretes born digital object vorgestellt werden. Anhand des Objektes soll eine spezifische Frage, die sich im Zusammenhang damit ergeben hat und die für alle Teilnehmer relevant ist, gestellt sowie der Umgang damit bzw. die Lösung präsentiert werden. Die Frist für die Einreichung ist der 15. November 2020. Bitte leiten Sie den Call gerne an Ihre Netzwerke sowie Kolleginnen und Kollegen weiter.
Reacties